Jahresrückblick 2017
//21.01.2017 – “Wintertraining”
Skifahren unserer Jungendgruppe zusammen mit Seglern aus Greifswald
——————–
//11.02.2017 – Argonauten auf Festland – unsere alljährliche Winterwanderung
Am Sonnabend, dem 11. Februar trafen sich 22 wanderfreudige Argonauten um 9.30 Uhr an der Friedrichshagener Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 88 mit dem Ziel “Museumspark Rüdersdorf”. Hier erwartete uns schon Herr Forker, der uns zunächst im Foyer des Museums einen kurzen Überblick über geologische Ursprünge des Rüdersdorfer Muschelkalks, den urkundlich seit 1254 belegten Abbau des Kalksteins und die über die Jahrhunderte gewandelten Technologien der Verarbeitung dieses für die Baustoffindustrie noch heute unverzichtbaren Rohstoffes gab.
Danach schloss sich die ca. einstündige Führung durch ein Teilstück des Museumsparks an.
Als erstes gab es den Blick vom nahe der Bruchkante befindlichen Glockenturm in den Tagebau, bei mäßigem Ostwind fiel dabei die Temperatur auf gefühlte minus 10°. Weitere Stationen der Besichtigung waren ein alter Brennofen (Rumfordofen), hier wurde der Rohkalk gebrannt und zum Weitertransport in Fässer verpackt. Die Härte des Arbeitslebens im 19. bis in die Anfangsjahrzehnte des 20. Jhd. wurde dabei auch anschaulich sichtbar.
Heute geht der im Tagebau gewonnene Kalkstein zum überwiegenden Teil in das ca. 3 km entfernte Zementwerk.
Zum Abschluss des Rundgangs wurden uns noch die Transportwege geschildert. Der überwiegende Teil der Rüdersdorfer Produkte Kalkstein und Branntkalk wurde über die Wasserstraße in Richtung Berlin abgefahren, dazu wurde ein eigenes, heute in Teilen noch erhaltenes Kanalsystem angelegt.
Ein Ausblick zum Schluss:
In etwa 50 Jahren wird der Kalksteinabbau in Rüdersdorf Geschichte sein, es gibt erste Ideen zur Umgestaltung in eine Erholungslandschaft durch Fluten des Tagebaues.
Nach dieser mit Beifall aufgenommenen Führung ging es weiter zum Mittagessen.
Schließlich konnte danach die eigentliche Wanderung unter die Füße genommen werden. Durch die Ortslage Rüdersdorf führte uns der Weg nach Unterquerung der imposanten Autobahnbrücke längs des Ufers des Kalksees über knapp 4 km zur Woltersdorfer Schleuse. Einige Wanderer zog es dann gleich in Richtung Heimat, der größere Teil der Gruppe genoss in den “Flakenseeterrassen” noch eine angenehme Kaffeestunde, um dann mit einem fast musealen Triebwagen der Straßenbahnlinie 87 zum S-Bf Rahnsdorf zu gelangen.
Fazit: Wieder mal eine schöne Wanderung, bei der sich Erkenntnisgewinn, Betätigung im Freien und gutes Essen harmonisch ergänzten.
Hier noch ein paar Belegfotos:
——————–
//11.02.2016 +++Achtung – Neues Boot im Hafen+++
Wenn auch nicht gleich aber mit Saisonbeginn können wir Jan Bünning und sein Boot in unserer Mitte begrüßen.
——————–
//01.04.2017 – Abslippen 2017
Also die Boote sind schon mal bereit…
——————–
//10. – 13.04.2017 – Ostertrainingslager 2017
Erste Trainingsfahrten unserer Jugendgruppe in der neuen Saison………
——————–
//22.04.2017 – Ansegeln 2017
Auch wenn es sich von den Temperaturen her noch nicht so anfüllt. Die Saison 2017 ist eröffnet….
——————–
//16.05.2017 – Wir mal Offshore – Kornati Cup 2017
Ein Feld mit insgesamt 722 Teilnehmer aus 19 Nationen und mittendrin 2 Mannschaften mit Mitgliedern vom VBS und ARGO. Ein reines Frauenteam mit Sabine Reinhold, Silke Kinner, Birgit Schreiber und Birgit Gaul auf einer Elan 37.
Auf einer Bavaria 40S die Männermannschaft mit Jan Kietzerow, André Reich, Jörn Kinner, Patrick Radtke, Olaf Schreiber und Andreas Czaplinski.
Gesegelt wurden 4 Tage mit insgesamt 6 Wettfahrten in der Region um Biograd, Piskera und Zut.
Fazit:
Frauenteam:
11. Platz von 16.
Männerteam:
2. Platz in Bavaria Wertung
2. Platz in Offener Klasse mit Spi
——————–
12.06.2017 // New Kid in Town
Benedikt Sekura hat am Montag, dem 5.6.2017, das Licht der Welt erblickt. Gesund und munter. Herzlichen Glückwunsch Maria und Christoph.
——————
//18.06.2017 – Wir haben einen Runden…..
Helga Sekura feierte ihren 80. Geburtstag. Einen herzlichen Glückwunsch und alles alles Gute.
——————–
//02.06.2017 – Zeuthener Opticup 2017
——————–
//18.06.2017 – Das Boot hat jetzt einen Namen…..
Jan Bünning lud zur Taufe seiner Dehler 18. Getauft wurde sie auf den Namen “Avanti”. Viel Spaß mit dem neuen Boot und Allzeit eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
——————–
//26.06.2017 – 3-Seen-Regatta 2017
——————–
//15.07.2017 – Achtung +++ Neues Schiff im Hafen +++
Kerstin und Ralf Hoffmann sind seit Kurzem Besitzer einer Nautica 830. Dafür einen herzlichen Glückwunsch und immer ein Handbreit Wasser unterm Kiel. Einziges Minus leider: Der Mast ist etwas kurz. Na ja, vielleicht wächst er ja noch…..
——————–
//13.08.2017 – Junioren-EM2017 in Athen – Ein Bericht von Max Zoska
Liebe Argonauten
ich möchte euch von meinen Erlebnissen bei der Europameisterschaft der 420er in Athen berichten.
Die Berliner Segler trafen am Sonntag den 16.07.2017 nach 3h Flug zeitgleich mit den Booten ein.
Die brauchten allerdings 3 Tage!
weiterlesen>>>
——————–
//14.08.2017 – Trainingslager 2017 in Greifswald
Bilder gib es hier>> zu sehen.