Fahrtensegler – NEWS
Da es sich in den letzten Jahren doch sehr bewährt hat, gibt es dieses Jahr eine Neuauflage unseres Digitalen Fahrtbuches.
Eigentlich ist alles beim Altem, was die Handhabung angeht. Wer sich unsicher ist oder einfach nur eine kleine Auffrischung benötigt, kann, in der von Joachim Blanck vorbereiteten, >>Bedienungsanleitung noch einmal nachschlagen.
>>Digitales Fahrtenbuch für Segler
>>Digitales Fahrtenbuch für Motorbootfahrer
Für die ANALOGEN unter uns, besteht natürlich auch dieses Jahr weiterhin die Möglichkeit, ihr Fahrtenbuch in gewohnter Weise zu führen und dies am Saisonende einzureichen. Dies dann bitte zusammen mit dem Auswertungsbogen.
Für die Segler:
Für die Motorbootfahrer:
Reisetagebücher unserer Fahrtensegler
NEU: >> … und immer wieder Scharmützelsee von Marion & Dietmar und Birgit & Joris 2019
>>Die baltische Küste rauf und runter von Christel und Joachim Blanck 2018
>>Von Berlin nach Kaliningrad mit TEJA IV von Christel und Joachim Blanck 2017
>>Mit TEJA IV an die schwedische Südküste von Christel und Joachim Blanck 2016
>>OSTSEE – RUNDREISE von Christel und Joachim Blanck 2015
>>AUF DEN SPUREN DER WIKINGER von Christel und Joachim Blanck 2014
>>EINMAL HAPARANDA UND ZURÜCK von Christel und Joachim Blanck 2012
Auswertung Fahrtenwettbewerb 2021
Liebe Argonauten, noch immer erfordert die Pandemie eine Reihe von Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben und unser Sport ist davon selbstverständlich nicht ausgeschlossen. So konnte auch in der zurückliegenden Saison und das zum zweiten Mal hintereinander nicht an die gute Beteiligung in den Vorjahren und die damit verbundene hohe Streckenleistung angeknüpft werden. Weiterhin waren zwei Yachten, die in der Vergangenheit immer gute Plazierungen im Wettbewerb erzielt hatten, durch Schäden gehandicapt. Die S/Y TEJA IV lag wegen Motorschaden über vier Wochen in Ueckermünde fest und die S/Y BALOU mußte wegen Mastbruch die Saison vorzeitig beenden. Im Jahre 2021 haben 14 Seglerinnen und Segler und vier Motorbootfahrerinnen und Motorbootfahrer unseres Vereins am Fahrtenwettbewerb teilgenommen.
Den ersten Platz im Fahrtenwettbewerb Segeln 2021 belegt mit 1246 Punkten Armin Eismann, auf ihn folgen Birgit Gaul mit 919 Punkten auf dem zweiten und Carmen Eismann mit 829 Punkten auf dem dritten Platz.
Nun einiges zur Statistik - sie bezieht sich naturgemäß nur auf die Teilnehmer am Fahrtenwettbewerb. Binnen wurden unter Segeln an 298 Fahrtagen 3562 km zurückgelegt, das sind pro Fahrtag im Durchschnitt 12 km und pro Seglerin/Segler 254 km in der Saison.
Die Veränderungen gegenüber 2020 stellen sich wie folgt dar:
- 8 Fahrtage mehr
- 410 km weniger gefahren
- durchschnittliche individuelle Fahrleistung 20 km mehr
- 1 km kürzere Törnlänge pro Fahrtag
- Drei Teilnehmer weniger
Auf der Ostsee, dem Atlantik, dem Mittelmeer, der Adria, dem Oderhaff und den Boddengewässern haben zehn Vereinsmitglieder an 101 Fahrtagen unter Segeln 1712 sm (≈ 3171 km) zurückgelegt, das sind pro Fahrtag im Durchschnitt 17 sm (≈ 31 km) und pro Seglerin/Segler 171 sm (≈ 317 km) in der Saison.
Die Veränderungen gegenüber 2020 stellen sich wie folgt dar:
- 46 Fahrtage mehr
- 785 sm mehr
- durchschnittliche individuelle Fahrleistung 16 sm mehr
- 0,2 sm mehr durchschnittliche Törnlänge pro Fahrtag
- vier Teilnehmer mehr
Insgesamt wurden von Argonauten in der Saison 2021 unter Segeln und Maschine - und hier schließe ich schon die Leistung der beiden Motorbootcrews ein - auf eigenem Kiel und auf Charterschiffen insgesamt 12.474 km zurückgelegt.Die weiteste Entfernung vom Verein legte auf eigenem Kiel die Crew Udo Dirks und Uwe Urban auf der S/Y BONITA mit Rund Rügen zurück.
Unser ältester Segler ist mit 84 Jahren Joachim Blanck, unser jüngster Segler mit
49 Jahren Patrick Radtke.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer am Fahrtenwettbewerb Segeln liegt bei 63
Jahren und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um zwei Jahre erhöht.
(Altersangabe bei Saisonende)
Im Fahrtenwettbewerb Motor haben Jörg (65 Jahre) und Alicja Arnoldi (58 Jahre) mit ihrer M/Y ORCA durch eine an 27 Tagen gefahrene Saisonstrecke von705 km bei 20 Schleusungen mit je 830 Punkten die beste und gegenüber dem Vorjahr verbesserte Leistung erbracht. Auf den Plätzen 3 und 4 folgt die Crew der M/Y USCHI mit Fridbert und Ursula Kopp.
Leider haben sich keine weiteren Motorbootcrews vom Sportsgeist inspirieren lassen und sich in dieser Saison nicht am Wettbewerb beteiligt.
Die Veränderungen gegenüber dem Jahr 2020 stellen sich wie folgt dar:
- 50 Fahrtage mehr
- 1282 km mehr gefahren
- durchschnittliche individuelle Fahrleistung 320 km mehr
- 0,4 km mehr durchschnittliche Törnlänge pro Fahrtag
- Gleiche Teilnehmeranzahl
Unter den 12 Reviervereinen, davon 11 im Wettbewerb (Wildau hat nicht gemeldet), liegen wir auf Platz 9, gegenüber 2019 haben wir damit zwei Plätze gutgemacht.
Da auf unserem Revier - eine Ausnahme in Berlin - Berliner und Brandenburger Vereine miteinander im Wettstreit liegen, wird noch eine separate BSV-Rangliste geführt.
Unter den am Wettbewerb teilgenommenen fünf Berliner Vereinen im Revier liegen wir wie im Vorjahr auf Platz 4.
Die Teilnehmerquote der Mitglieder unseres Vereins hat sich gegenüber dem Vorjahr zwar um 0,8 Punkte auf 13,1% verbessert, trotzdem liegen wir unter den BSV-Vereinen an letzter Stelle.
Zum Vergleich: Die durchschnittliche Beteiligung der Berliner Vereine im Revier lag bei 29,7%, der Spitzenreiter ist wie immer der SCZ mit 60,3%.
Ich hoffe natürlich, daß 2022 ein besseres Sportjahr wird und voller Optimismus gebe ich abschließend noch einige Hinweise zum diesjährigen Fahrtenwettbewerb:
- Die Ausschreibungen haben sich gegenüber 2021 nicht geändert
- Rechtzeitig zum Ansegeln befinden sich Papierexemplare der Ausschreibungen für Segler und Motorbootfahrer im Fahrtensegelkasten neben der Eingangstür
- Die Ausschreibungen können auch von der Argo-Website als pdf-Datei heruntergeladen werden.
- Zum Saisonende werden zeitgleich mit der Aufforderung zur Abgabe der Bordbücher/Fahrtenbücher/Logbücher am Tag des Aufslippens Papierexemplare der Auswertungsbögen im Fahrtensegelkasten neben der Eingangstür deponiert.
- Die Auswertungsbögen können auch als pdf-Datei von der Argo- Website heruntergeladen werden
- Fahrtenbücher sind bei jeder Versammlung und ansonsten auf Anfrage beim Vorstand oder beim Fahrtenobmann erhältlich
- Zur Erleichterung der Nachweisführung für die durchgeführten Fahrten steht ein elektronisches Fahrtenbuch für Segler und Motorbootfahrer auf Basis Excel zur Verfügung. Dieses kann von der Argo-Website heruntergeladen oder auf Anfrage von mir per E-Mail zugesandt werden.
- Ich weise außerdem darauf hin, daß sich jede Seglerin/jeder Segler auch am Fahrtenwettbewerb des Berliner Segler-Verbandes - und soweit KA-Mitglied - auch am Fahrtenwettbewerb der Kreuzer- Abteilung beteiligen kann. Den Link zu der entsprechenden Webseite findet Ihr in der Ausschreibung genannt
Und nun noch ein Appell an alle Vereinsmitglieder, die sich bisher nicht am Fahrtenwettbewerb beteiligt haben:Unterzieht Euch am Abend jeden Fahrtages der kleinen Mühe, das Bordbuch/ Fahrtenbuch auszufüllen. Neben der Dokumentation zum Wettbewerb tritt damit auch ein Aha-Effekt ein. Viele schöne Erlebnisse werden Euch beim Ansehen Eures Bordbuches zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Erinnerung
zurückgerufen.
Ich spreche mit diesem Appell ausdrücklich auch unsere Kinder und
Jugendlichen an und bitte den Jugendwart und die Eltern um
dementsprechende Unterstützung.
Wünschen wir uns gemeinsam eine schöne Saison 2022 mit einem kräftigen Good Wind - Ahoi!
Joachim Blanck
Fahrtenobmann SCA
- 50 Fahrtage mehr
- 1282 km mehr gefahren
- durchschnittliche individuelle Fahrleistung 320 km mehr
- 0,4 km mehr durchschnittliche Törnlänge pro Fahrtag
- Gleiche Teilnehmeranzahl
- Die Ausschreibungen haben sich gegenüber 2021 nicht geändert
- Rechtzeitig zum Ansegeln befinden sich Papierexemplare der Ausschreibungen für Segler und Motorbootfahrer im Fahrtensegelkasten neben der Eingangstür
- Die Ausschreibungen können auch von der Argo-Website als pdf-Datei heruntergeladen werden.
- Zum Saisonende werden zeitgleich mit der Aufforderung zur Abgabe der Bordbücher/Fahrtenbücher/Logbücher am Tag des Aufslippens Papierexemplare der Auswertungsbögen im Fahrtensegelkasten neben der Eingangstür deponiert.
- Die Auswertungsbögen können auch als pdf-Datei von der Argo- Website heruntergeladen werden
- Fahrtenbücher sind bei jeder Versammlung und ansonsten auf Anfrage beim Vorstand oder beim Fahrtenobmann erhältlich
- Zur Erleichterung der Nachweisführung für die durchgeführten Fahrten steht ein elektronisches Fahrtenbuch für Segler und Motorbootfahrer auf Basis Excel zur Verfügung. Dieses kann von der Argo-Website heruntergeladen oder auf Anfrage von mir per E-Mail zugesandt werden.
- Ich weise außerdem darauf hin, daß sich jede Seglerin/jeder Segler auch am Fahrtenwettbewerb des Berliner Segler-Verbandes - und soweit KA-Mitglied - auch am Fahrtenwettbewerb der Kreuzer- Abteilung beteiligen kann. Den Link zu der entsprechenden Webseite findet Ihr in der Ausschreibung genannt


…und im Revier:

Archiv
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2020 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2019 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2018 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2017 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2016 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2015 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2014 zum downloaden
>>FAHRTENSEGELN AUSWERTUNG 2013 zum downloaden